Der galneoscreen ist flexibel und vielfältig in verschiedenen Bereichen einsetzbar. In Unternehmen sorgt er durch intuitive Bedienung per Multitouch dafür, dass Präsentationen und Besprechungen lebendiger werden und entsprechende Aufmerksamkeit erhalten. In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung in Schulen und Bildungseinrichtungen eröffnet der galneoscreen neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung. Dank der erfolgsorientierten Technik werden beeindruckende und mitreißende Schulstunden mehr und mehr zum Erfolgsfaktor in einer teamorientierten Unterrichtswelt.
Mobile und fest installierte Lösungen
Kreative Zusammenarbeit im Team
Wireless Mirroring ohne Zusatz-App möglich
kein Projektor/Beamer notwendig
Touch-Eingabe per Finger oder Stift möglich
Einsatzbereiche
Unternehmen
Industrie
Bildungseinrichtungen
Sportvereine
Hotel und Gastronomie
Dienstleistungsbetriebe
Gesundheitswesen
Fahrschulen
Interesse? Schauen Sie unsere Spezifikationen an:
Digitale Lösungen für Unternehmen
galneoscreen als interaktive Tafel
Das interaktive Whiteboard der Zukunft
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Alle Screens haben ein 4mm mattes Sicherheitsglas aus 7 MoHs.
Die Garantie beträgt jeweils 2 Jahre und kann optional auf 5 Jahre verlängert werden.
Die Wandhalterung ist bei allen galneoscreens inklusive.
Für die Screens ist keine Softwareinstallation notwendig. Sie sind für alle Betriebssysteme nutzbar (plug-and-play).
Halterungen
Für die galneoscreens gibt es unterschiedliche Halterungen, die sich je nach Wandbeschaffenheit und Zweck unterscheiden.
Sie haben Fragen zu den Halterungen für Ihre Vorstellungen?
Mobile Lösungen
Um die Arbeit mit Ihrem galneoscreen zu optimieren, bieten sich folgende Produkte an.
Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an uns.
Die Bedienung des galneoscreens ist so einfach wie die eines Smartphones oder Tablets. Durch intuitive Touchbedienungen wie beispielsweise die Zoom-Vergrößerung mit zwei Fingern, kann der galneoscreen sehr einfach bedient werden.
Galneoscreens können auf unterschiedliche Art installiert werden. Je nach Raum und Zweck können sie als feste Installation an die Wand montiert werden oder auf Fahrgestellen flexibel in unterschiedlichen Räumen platziert werden.
Durch den AirServer können Smartphones und Tablets problemlos auf den galneoscreen gestreamt werden. Dafür muss lediglich ein QR-Code auf dem galneoscreen gescannt werden und schon können bis zu 20 Geräte verbunden werden.
Weitere Infos zum AirServer finden sie hier.
Für die Bedienung der galneoscreens benötigt man keinen speziellen Stift. Man kann die Screens auch lediglich per Touch mit dem Finger bedienen. Zur optimalen Bedienung bietet sich jedoch der galneo.PEN an, bei dem weitere Features wie ein Laserpointer integriert sind.
Nein, die Lichtverhältnisse müssen beim galneoscreen nicht beachtet werden.