Wo finde ich die Seriennummer des jeweiligen galneo-Systems?
Die Seriennummer finden Sie seitlich auf dem Rahmen des galneoscreens, auf der Rückseite des galneodesks oder galneoterminals, sowie auf der Rechnung und Ihrem Lieferschein .
Wo finde ich die Seriennummer des PC-Moduls?
Die Seriennummer finden Sie auf der Rückseite des Mini-PCs, auf der Außenseite des OPS-PCs, sowie auf der Rechnung und dem Lieferschein.
Wo finde ich die Seriennummer des SHARE-Devices/AirServers?
Die Seriennummer finden Sie auf der Rückseite des Geräts sowie auf der Rechnung und dem Lieferschein, wobei die Seriennummer mit G6AY, END oder EQE beginnt.
Wo kann die Helligkeit des galneoscreens angepasst werden?
Die Helligkeit kann im Seitenmenü mit dem Sonnensymbol geändert werden.
Wie kann der galneoscreen mit dem Netzwerk verbunden werden?
Der galneoscreen kann per WLAN oder LAN ins Netzwerk eingebunden werden.
Öffnen Sie im Seitenmenü über das Zahnradmenü die Einstellungen und wählen sie dort den Menüpunkt „Netzwerk“ aus.
Wie können Apps auf dem galneoscreen installiert werden?
Laden Sie über einen externen PC die entsprechende App als apk-Datei herunter und speichern diese auf einen USB-Stick. Nach dem anstecken des USB-Sticks an einem beliebigen USB-Anschluss am galneoscreen, öffnen Sie den Datei-Explorer im Android-System (erreichbar über den Homebutton rechts unten am Bildschirmrahmen) um die apk per Doppelklick vom USB-Stick zu installieren.
Wie reinigt man die Displayfläche des galneo-Systems am besten?
Die Displayflächen können mit jedem herkömmlichen Glasreiniger und Haushaltstuch/Mikrofasertuch gereinigt werden. Hierfür tragen Sie den Glasreiniger im Idealfall zuerst auf das Haushaltstuch/Mikrofasertuch auf. In jedem Fall ist zu vermeiden, dass Reinigungsflüssigkeit in den unteren Rahmenbereich läuft.
Funktioniert die Kamera des Videokonferenzsystems auch über Android?
Die Kamera des Videokonferenzsystems kann auch über Android genutzt werden.
Wie verbindet man sich mit dem SHARE-Device/AirServer?
Bitte folgen Sie den Anweisungen auf dem Startbildschirm des AirServer.
Die HDMI- oder USB-Verbindung kann nicht hergestellt werden?
Bitte beachten Sie die Standardkabellänge von maximal 5 Metern.
HDMI: Ab einer Kabellänge von 5 Metern müssen aktive Kabel verwendet werden.
USB: Bitte verwenden Sie ab 5 Meter-Kabellänge einen USB-Cat-Extender.
Trotz angeschlossenem Endgerät erscheint auf dem galneoscreen „Kein Signal,…“.
Haben Sie an Ihrem Endgerät den korrekten Projektionsmodus ausgewählt? (Duplizieren, Erweitern oder nur zweiter Bildschirm)
Haben Sie am galneoscreen die richtige Eingangsquelle ausgewählt?
Nutzen Sie die korrekte Kabellänge? (siehe „Die HDMI- oder USB-Verbindung kann nicht hergestellt werden.“)
Haben Sie Ihr Endgerät bereits neu gestartet?